Unsere Geschichte und Kultur ist dokumentiert mit den Kelten, dem rö-mischen Gutshof, der Pfarrkirche und der Schornkapelle.
Ihr Immobilienmakler aus der Eifel.
Tourist Information:
Bäckerei Schlösser seit 1909
Inh. Cornelia Schlösser
Stehcafé
Hauptstraße 22
53520 Schuld
Telefon 02695 – 836
Ladestation für Elektro-
fahrräder
Eine Ladestation für Elektrofahrräder finden Sie auf dem Festplatz an der Hauptstraße. Somit können unsere Radler-
gäste bei Ihrer Rast gleichzeitig Ihren Radakku aufladen.
Fahrradservice
Dirk Hupperich Kfz-Werkstatt
Ahrstraße 3 a
53520 Schuld
02695 - 93 15 24
Aktuell:
Förderverein römischer Gutshof Schuld e.V. teilt mit:
das Nutzungskonzept wird erstellt und könnten 2019 mit den ersten Arbeiten beginnen.
Vorankündigung:
2019: 100. Gründungs-jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schuld.
06.07 bis11.08.2019 Freichtbühne Schuld
„Pinocchio"
Die Abenteuer der kleinen Holzpuppe nach dem Buch von Carlo Collodi
30.11. & 01.12.2019 1. Advent:
Weihnachtsmarkt rund um
die Kirche St. Gertrud in Schuld
08. Dezember 2019 2. Advent:
VdK Schuld Weihnachtsfeier und
Jahreshauptversammlung
Vorankündigung:
Die Steinreiche Eifel
Band 3 von Walter Müller
bald im Handel.
Ehrungen:
Eheleute Inge und Hans Eschenbach aus Chicago/ USA 10 Jahre Gast im Hotel zur Linde.
Eheleute Corrie und Cees Hardenbol Ridderkerk / Niederlanden 35 Jahre Gast im Hotel zur Linde.
Ehrung 05. Dezember 2015 durch den Verkehrsverein Schuld und Hotel zur Linde.
Hochwasser:
Am 21. Juli 2014 waren 210 Jahre verflossen, seit das Ahrtal samt einigen Nebentäler von einem äußerst folgenschweren Hochwasser heimgesucht wurde.
01.05.2014 bis 01.11.2014 366263
Verkehrsverein feiert 95. Geburtstag
Quelle: Rhein Zeitung vom 15. November 2017
Foto: Dreschers
...von einem Tourist aus Österreich.
Schuld, ein idyllischer Ort an der Ahr, liegt eingebettet in dem herrlichen Tal der Oberahr und ist von steilaufragenden bewaldeten Felsen umgeben. Seine landschaftliche Schönheit- vom Eifelmaler Fritz von Wille in einem Gemälde festgehalten- und sein mildes Klima haben dazu beigetragen, Schuld weit über seine Grenzen hinaus als Ort für Naturfreunde und Erholungssuchende bekanntzumachen....
© Text Cramers Kunstanstalt KG.
Eine unserer früheren Wanderkarten
© Grafik Theo Busch
Stefan *11.04.1905 + 04.01.2001.
auf der nach ihm benannten Brücke..
Bernhard * +
Sein Hobby war malen.
Peter *26.10.1933 +18.05.2009
Ein begeisterter Wanderer.
Günter * +2012
Kunstliebhaber der Eifelmaler u.a. Theo Busch.
Vorstand 2014
Helmut Reuter
Gabriele Ernst
Marlene Zimmermann
damals noch Verkehrs- und Verschönerungsverein, wurde folgender Artikel veröffentlicht:
„55 Jahre besteht in diesen Tagen der Verkehrs- und Verschönerungsverein in Schuld.
Daß er in dieser langen Zeitspanne jung und rüstig geblieben ist, beweist nicht zuletzt das Ortsbild.
Schon im Sommer 1921 erkannten Ruhe- und Erholungssuchende im malerischen Schuld
ein ideales Urlaubsziel. Kurz danach kam es zur Gründung des Vereins, der schon damals nicht nur von Hoteliers und Gastwirten getragen wurde; viele Privatleute traten ihm aktiv und fördernd bei. Heute kündet ein Sonderstempel von dem Jubiläum.
Der Ursprüngliche Initiator war damals Gabriel Falkenberg, der bei der Gründungsversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Er begleitet dieses Amt bis zum Jahre 1928. Die meisten der damaligen Gründungsmitglieder leben nicht mehr, aber der Verein bestand fort und war auch in Kriegszeiten nicht "unterzukriegen".
Die Vereinschronik weist als Nachfolger Falkenbergs schon Stefan Schäfer aus, der von 1928 bis 1933 den Vorsitz innehatte. Von 1933 bis 1937 löste ihn Johannes Bläser ab, von 1937 bis 1940 übernahm wieder Stefan Schäfer die Führung des Vereins.
Nach dem Weltkrieg erweckte Wilhelm Schug den Verein sehr bald zu neuem Leben; er leitete Ihn von 1948 bis 1957. Seither ist, nun schon zum drittenmal , wieder Stefan Schäfer Vorsitzender.
Er und seine Mitstreiter im Vorstand und Mitgliedschaft dürfen vor allem stolz auf all das sein, was an "innerer Werbung" geleistet wurde. Beispiele: Überall laden Bänke und Sitzgruppen zur Rast; 1960 wurden über 30 Linden gepflanzt, die zur Verschönerung des Ortsbildes sehr beitragen; bunte Fahnen und im Sommer ein Meer von Blumen werden von den Gästen des Fremdenverkehrsortes ebenso positiv als Schmuck aufgenommen wie das Netz sauberer Wanderwege mit drei sehr hübschen Aussichts-"Tempeln" draußen in der Gemarkung.
Das ist der derzeitige Verkehrs- und Verschönerungsverein Vorstand des 55 Jahre alten Verkehrs- und Verschönerungsvereins.
Günter Schäfer, Bernhard Kläsgen, Rudolf Friedrichs, Artur Eikelbeck sowie Stefan Schäfer und Peter Schäfer.
Montag, 3. Januar 1977“
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung Rhein Zeitung Ausgabe Ahrweiler (K) vom 03.01.1977,
Seite 10
Gabriel Falkenberg 1922 - 1928
Stefan Schäfer 1928 - 1933
Johannes Bläser 1933 - 1937
Stefan Schäfer 1937 - 1940
Wilhelm Schug 1948 - 1957
Stefan Schäfer 1957 - 1965
Bernhard Kläsgen 1965 - 1968
Peter Schäfer 1968 - 2008
Günter Schäfer 2008 - 2012
o.v.l.n r: Günter Schäfer, Bernhard Kläsgen, Rud. Friedrich, Artur Eickelbeck.
u.v.l.n.r: Stefan Schäfer und Peter Schäfer.
Fotos: Archiv Heinrich Esch.
Wandern wurde in unserem Ort schon immer großgeschrieben. Verkehrsverein und Wanderverein haben in den 95 Jahren, seit Bestehen des Verkehrsvereins, zahlreiche Wege rund um unsere Gemeinde gepflegt und ausgeschildert.
Nicht nur der Umstand, dass die alte Beschilderung zum Teil unkenntlich oder lückenhaft war, sondern auch die Ansprüche unserer Gäste, hinsichtlich moderner Technologien (Internet und GPS – Daten), sind gestiegen.
Zu Beginn der Planungen wurde festgelegt, dass die neuen Wege als Rundwanderwege nur in einer Richtung ausgewiesen werden sollen. Ein „Schilderwald“ sollte vermieden und eine bessere Übersicht geschaffen werden.
Für insgesamt 9 Routen wurde eine aufwendige Fotodokumentation für die Inter-netpräsenz erstellt. Eine Abstimmung unseres Vorhaben erfolgte mit dem Eifel-verein, der Verbandsgemeinde Adenau und den Nachbargemeinden sowie dem zuständigen Revierförster.
Es wurde „Outdooractive“ als Internetplattform ausgesucht, die über die Homepage des Verkehrsvereins Schuld der Gemeinde Schuld für jedem kostenlos zugänglich ist.